Architektonische Adaptionen am BGZ

Projektbeschreibung

Beteiligt waren die Klassen 4D, 4E und 4F im Fach: Business in Practice

Die Schüler:innen entwickelten Modelle für die Bereiche: Bushaltestelle, Grünfläche Lehrereingang und Vorplatz Schule im Maßstab 1:25 – Bushaltestelle bzw. 1:100 Grünfläche Lehrereingang und Vorplatz Schule.

Projektpartner waren: Wr. Neustädter Stadtwerke Verkehrsbetriebe, Epamedia,
das Büro: Klima – und Energiemodellregion Wr. Neustadt und der Architekt Michael Treiber.

Das Projekt wurde durch das OeAD, den Eltern der Schüler:innen und
dem BG Zehnergasse finanziert.

Beteiligte Lehrer:innen waren: Pinkel Konstantin, Safr Manfred und Sanz-Nemeth Ursula.

Aufbauend auf dem Projekt: Entwurfsprozesse gestalten vom Dezember 2022 transformierten die Schüler:innen mit dem Architekten Treiber im nächsten Projekt:
Übersetzen – die fertiggestellten Entwürfe in ein maßstabsgetreues Modell.
Hier wurden verschiedene Überlegungen betreff der Umsetzbarkeit und der baulichen Realisierbarkeit mit dem Architekten reflektiert und gemeinsam entschieden. Weiters wurden die, für die baulichen Aufgabe entsprechenden Maßstäbe, der Modellbauumsetzung gesucht und im Modellbau verwirklicht, wobei die beruflichen Erfahrungen des Architekten bei Wettbewerben die Arbeit der Schüler:innen beeinflussen sollten.
Besonders wichtig bei der Projektentwicklung waren Leitfadeninterviews mit Anrainern aus der Umgebung der Schule, Schüler:innen, Lehrer:innen der Schule und an der Schule arbeitende Menschen: Putzfrauen, Schulwart, Buffetpersonal. Die Ergebnisse dieser Interviews wurden von den Schüler:innen bei Ihrer Projektkonzeption beachtet.
Abschließend wurden Präsentationsformen: ergänzende Foto-Textcollagen in den Schüler:innenteams mit dem Architekten erarbeitet, wobei versucht wurde eine möglichst optimale und projektadäquate Umsetzung des jeweiligen Projekts für die Abschlusspräsentation zu finden. Im Rahmen einer Ausstellung in der Aula des BG Zehnergasse wurden die Projektergebnisse der Schulöffentlichkeit präsentiert.
Eine Jury kürte die erfolgreichen Gewinner:innen für die Projekte zur Bushaltestelle, der Grünfläche Lehrereingang und dem Vorplatz Schule.

Gewinner:innen waren:
Hanna Koch & Vivienne Wallner für den Bereich Bushaltestelle
Florian Leeb & Theo Glock für den Bereich Grünfläche Lehrereingang
sowie
Marko Belic & Daniel Frittum für den Vorplatz unserer Schule