Das „Kettengesicht“

Mit der 1F haben wir auch heuer mehrere Kunstwerke zum Thema „Portrait“ erarbeitet und auf spielerische Weise viel gelernt:

So verhalten sich Proportionen eines Gesichts zueinander!

So „funktionieren“ Schatten und Licht und lassen sich mit einem billigen Bleistift leicht darstellen!

So können wir mit einfachsten Mitteln ein Portrait zeichnen, dass auch ähnlich sieht!

Aber dann der krönende Abschluss: das „Kettengesicht“!

Wir zeichnen einen Kopf von der Seite und statt eines Gesichts nähen wir eine feine Kugelkette an, nachdem wir das Papier an den „Nahtstellen“ mit Tixo verstärkt haben.

Klar, dass innerhalb von Sekunden unter viel Gelächter und Gepruste die witzigsten und absurdesten Konterfeis entstehen:

gegen ausgeprägte Sprungschanzen- und Torpedonasen, grinsende Lach- und Kussmünder, eckige Robotersilhouetten und riesige Rüsselschnüffler unserer Schüler/innen wirken die kubistischen Portraits von Picasso und Co. wie amtlich genehmigte Reisepass-Fotos! 🙂

Eifriges Nachbasteln zu Hause in den Ferien dringend empfohlen – für Kinder von 5 bis 105!

Prof. Martin Schmal