Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern!
Donnerstag, 2. April in der dritten Woche der Schulschließung, gesamt 14. Tag der Schulschließung und des Fern-Unterrichtes über digitale Medien, ein Tag vor den verdienten Osterferien. Bericht aus der Schule: Keine SchülerInnen zur Betreuung gekommen, Prof. Birnbauer und Müller in der Administration und der IT, am Haupteingang Prof. Göstl. Ein Team von KlassenvortändInnen ist „in Distanz“ beratend zur Stelle um über die nächste Periode „digitale.schule.BGZ@home“ nach den Osterferien zu beraten.
Der heutige Newsletters widmet sich dem Thema, welche schulautonomen Entscheidungen zum Erlass „Fernlehre / Distance-Learning“ des Bildungsministeriums von Seiten der Schulleitung getroffen werden und welche Richtlinien dazu aufgesetzt werden. Damit sollen ganz klare Verhältnisse geschaffen und deutliche Vorgaben für die Schulgemeinschaft getroffen werden.
Grundlage für die Entscheidungen sind zahlreich eingelangten Rückmeldungen von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern sowie die beratende Unterstützung eines kleinen Teams von KlassenvorständInnen, die mir zur Seite stehen.
Die Entscheidung für unsere Schule ist, dass wir nach den Osterferien im Rahmen der Fernlehre/ „Distance Learning“ laut der Begrifflichkeit des Ministeriums und unserem Weg „digitale.schule.BGZ@home“ folgend
- in allen Schulstufen der Unter- und Oberstufe und
- in allen Gegenständen
neben der Beibehaltung der Lernblöcke mit Wiederholung, Festigung und Anwendung bereits erarbeitenden Lernstoffes auch Lernblöcke mit Erarbeitung neuem Lernstoffes setzen.
Eine weitere Entscheidung und klare Richtlinie betrifft die verwendeten Lernplattformen und die Kommunikation im Rahmen der „digitale.schule.BGZ@home“ . Den Rückmeldungen der LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern folgend, dass Arbeitsaufträge auf unterschiedlichen Lernplattformen eintreffen und das Auffinden und Koordinieren zeitaufwendig ist, haben wir uns in Rücksprache mit unserem IT-Team zur folgenden Entscheidung entschlossen.
Nach den Osterferien ist ausschließlich die Lernplattform „Microsoft Teams“ zu verwenden. Zur weiteren Kommunikation dienen ausschließlich E-Mails über den SchülerInnen- und LehrerInnen- Account.
Diese Entscheidung wird einige von euch belasten, sie ist jedoch zu treffen und umzusetzen. Um den euch SchülerInnen und auch den LehrerInnen die Arbeit mit Microsoft Teams zu erleichtern, bietet das IT-Team folgendes Service an (für das ich mich an dieser Stelle sehr bedanken).
Im Laufe der Osterferien werden auf unserer Homepage www.bgzwn.at zwei Lehrvideos platziert.
- Lehren mit MS Teams, eine Videoanleitung für LehrerInnen
- Lernen mit MS Teams, eine Videoanleitung für SchülerInnen
Einige Richtlinien sollen helfen, damit wir auch in Zukunft die Fernlehre „digitale.schule.BGZ@home“ an unserer Schule gut umsetzen können:
- Die Gegenstände an unserer Schule sind nicht gleich, sie bieten den SchülerInnen spannende, interessante und herausfordernde Inhalte, sie sind jedoch an unserer Schule gleichwertig.
- Jedoch ist die Quantität der Arbeitsaufträge ganz klar und eindeutig dem Stundenausmaß der Gegenstände laut Stundentafel anzupassen
- Neue Lerninhalte müssen fach- und altersgruppenspezifisch aufbereitet sein, didaktisch wohl proportioniert und methodisch mit Lernanleitungen über Teams (dort auch mit Videos) aufbereitet und begleitet werden
- Blöcke mit neuen Lerninhalte und Blöcke mit Wiederholung, Festigen müssen in den einzelnen Gegenständen abwechseln. Die Dauer und der Umfang der Blöcke mit neuem Lerninhalt sollen niedriger und geringer als die Blöcke der Wiederholung und des Festigens sein.
- Die Erfüllung der Arbeitsaufträge der oben genannten beiden Lernblöcken ist in die Mitarbeit einzubeziehen. Dabei ist mit großer Umsicht und großem Einfühlungsvermögen die Arbeitsplatzsituation und die häusliche Betreuung der SchülerInnen zu berücksichtigen.
- Die Erfüllung der Arbeitsaufträge ist der Gradmesser für das Eingehen in die Mitarbeitsbeurteilung, nicht das Setzen von Fehlern.
- Die FachlehrerInnen werden ersucht angemessen, mit „Maß und Ziel“, erstens in der Quantität der Mailanzahl und in der Quantität der Arbeitsaufträge vorzugehen und dringend auf ein für die SchülerInnen zu bewältigendes Maß zu reduzieren. Auch in diesem Bereich bitten wir die Klassenvorstände/Innen um Koordinations- und Steuertätigkeit.
Diese Richtlinien werden von euren KlassenvorständInnen in einem Mail an euch noch der Altersstufe und Klassensituation angepasst erklärt, erläutert und ergänzt.
Morgen werden ich mich mit Osterwünschen für die Osterferien verabschieden und ich verspreche, euch in den Osterferien in Ruhe zu lassen.
Denn eines weiß ich gewiß, ihr ein tolles SchülerInnen-Team und habt euch nach großartigen Leistungen und viel Engagement Ferien redlich verdient.
Aber eines steht auch nach den Osterferien fest – ich komme wieder, keine Frage.
Herzliche Grüße und alles Gute für eurer Gesundheit,
euer Direktor