Sprach- und Kulturwoche in England

Sprach- und Kulturwoche der 6. Klassen in BRIGHTON & HOVE, England

10.09. – 17.09.2022

Am 10. September trafen wir uns um 09:00 Uhr bei der Schule, fuhren gemeinsam zum Flughafen und ein paar Stunden später saßen wir bereits im Flieger Richtung England. Die Vorfreude war groß, jeder wollte seine Gastfamilie treffen. Nach der Begrüßung in der LSI – Language School International, unserer Sprachschule für die folgende Woche, wurden wir von Taxis abgeholt und zu den Familien gebracht.

Erster Tag: Wir trafen uns bei der Brighton Train Station, um mit dem Zug nach London zu fahren. Dort wechselten wir in die U-Bahn. Als wir die „Underground“ verließen, hatten wir klaren Blick auf den Elisabeth Tower, in der Umgangssprache auch Big Ben genannt, und Westminster Abbey. Dann ging unser Weg weiter in Richtung Buckingham Palace, wo die Vorbereitungen für das Begräbnis der Queen bereits in vollem Gang waren. Unser vorerst letzter Stopp war der Piccadilly Circus. Dort wurden wir entlassen und durften London auf eigene Faust erkunden. Wir, zum Beispiel, waren shoppen in der Oxford Street, das ist sehr empfehlenswert. Dann trafen wir uns wieder bei der National Gallery, von wo aus wir zur Themse gingen, um eine Schiffsfahrt zu machen. Auf diesem Schiff sahen wir viele berühmte Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das London Eye, das Hospital, die Tower Bridge, den Tower of London, aber auch viele moderne Gebäude. Zufrieden und erschöpft begaben wir uns auf die Heimreise.

Zweiter Tag – unser erster Schultag: In der Schule war es ganz okay und auch ein bisschen anders als zu Hause. Wir waren in mehrere Kleingruppen eingeteilt und es gab verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel Umfragen und Interviews in Geschäften. Die Lehrerinnen und Lehrer waren alle native speakers. Zu Mittag gab es Essen von Imbisscafés, welches wir uns am Tag davor aussuchen durften. Am Nachmittag stand dann eine Orientierungstour durch Brighton auf dem Programm. Wir sahen zum ersten Mal den Pier, ein Freizeitpark, der direkt am Strand liegt. Dort verbrachten wir über die Woche viel Zeit.

Dritter Tag: In der Früh besichtigten wir den Royal Pavilion, der Partypalast von King George IV. Nach dem Nachmittagsunterricht gönnten wir uns einen Snack in einem Taco Bell. Das war das beste Fast Food Geschäft, bei dem wir je waren. Wir genossen jeden einzelnen Bissen. 

Vierter Tag:  Nach dem Unterricht fuhren wir mit dem Bus zu den Seven Sisters Cliffs. Nach einem kurzen Fußmarsch, inklusive kurzer „Huckepack Flussüberquerung“, da es geregnet hatte, erreichten wir den Strand. Von dort mussten wir zu unserem Bedauern noch die Klippen besteigen, aber für diese Aussicht hatte es sich gelohnt. Auf der Heimfahrt machten alle im Bus ein kleines Nickerchen.

Fünfter Tag: Unser Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück bei Starbucks. Von dort aus fuhren wir direkt weiter zur Schule, wo wir Nachmittagsunterricht hatten. Am Abend stand Bowling an. Dazu fuhren wir zum Marina Square. Es war witzig und machte Spaß, allerdings hatte eine Klassenkollegin ihr Handy im Bus vergessen. An diesem Abend waren wir sehr spät zu Hause, weil unser Bus nicht gekommen war und wir eine halbe Stunde auf den nächsten warten mussten.

Sechster Tag: Im Unterricht wiederholten wir noch einmal die lustigsten Übungen und am Nachmittag fuhren wir zum Fundbüro, um nach dem Handy zu fragen. Glücklicherweise hatten es nette Leute abgegeben und der Tag war gerettet. Um dies zu feiern, bummelten wir noch ein letztes Mal durch die Mall. Dann gingen wir sehr früh ins Bett, da wir am nächsten Tag den Rückflug antraten.

Letzter Tag: Abfahrt um 04:30 Uhr zum Flughafen Heathrow, jeder war müde und es war sehr still im Bus. Dort angekommen schnell Koffer abgeben, frühstücken und dann ab zum Boarding. Leider hatte unser Flug eine halbe Stunde Verspätung, weshalb wir länger warten mussten. Endlich stiegen wir in den Flieger ein und die Freude auf Zuhause war trotz dieser abenteuerreichen Woche groß.

Von Michaela Maierhofer & Hannah Weghofer (6B)