Am Montag, den 13. Oktober 2025 fand der traditionelle BORG-BGZ-Lauf auf dem Gelände der Militärakademie statt. Bei perfekten Laufbedingungen waren knapp 1000 Schüler und Schülerinnen am Start und machten dieses Event zur größten Schulsportveranstaltung der Stadt Wiener Neustadt. Unterstufe weiblich und männlich absolvierten den Crosslauf mit 2000m, Oberstufe weiblich mit 3000m und Oberstufe männlich gingen über 4000m auf die Strecke. Die Kinder und Jugendlichen zeigten in allen Bewerben großen Kampfgeist und begeisterten die Zuschauer:innen mit…

Am 8. Oktober 2025 besuchte der bekannte ORF-Journalist und ZIB 2 – Moderator Martin Thür das Bundesgymnasium Zehnergasse. Im Rahmen einer Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen informierte er über kritischen Journalismus und gewährte dabei spannende Einblicke in seinen Berufsalltag. Zu Beginn erklärte Martin Thür, worauf es beim journalistischen Arbeiten ankommt – insbesondere auf gründliche Recherche und das kritische Hinterfragen von Informationen. Besonders betonte er die Bedeutung, unabhängige Quellen heranzuziehen, um eine möglichst objektive Berichterstattung zu gewährleisten. Ein…

„BGZ-Kicker“ gewinnen die U13-Kleinfeld-Stadtmeisterschaft Die Fußballer unserer ersten Sportklassen präsentierten sich bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft, gegen sehr starke Teams der Sportmittelschule, Bilingualen Schule und des BG Babenbergerring Wiener Neustadt in super Form und dürfen sich in diesem Jahr Stadtmeister nennen. Vier harte Spiele über jeweils dreizehn Minuten forderte unserem Team alles ab. Im direkten Duell gegen das BG Babenbergerring konnte schlussendlich der Turniersieg fixiert werden. Vielen Dank an die Sportmittelschule Wiener…

Vom 4. bis 11. September machten sich die Klassen 6as, 6dw und 6ew zusammen mit Prof.in Mag.a Kraner, Prof.in Mag.a Eisinger-Müllner und Prof.in Mag.a Seitz auf den Weg nach England. Ziel: die hippe Küstenstadt Brighton and Hove – bekannt für bunte Häuser, ihr queeres Stadtleben und einen Pier, der schon in unzähligen Postkarten verewigt wurde. Am ersten Tag gab es eine kurze Stadttour – quasi „Brighton in 60 Minuten“ – bevor…

Im Rahmen des Faches Kunst und Kultur wurden in den Teilbereichen Mediendesign (unter der Leitung von Simone Göstl) und Bühnenspiel (unter der Leitung von Katja Hendling) die Ergebnisse ihrer Semesterarbeit zur Aufführung gebracht. In Form einer Ausstellung wurden die im Fach Mediendesign entwickelten Informationsbroschüren zum Thema „Depression“ und ein Lookbook zu einer selbstdesignten Kollektion dargeboten. Unter dem Titel „Zeitreise: Begegnungen mit starken Frauen“ entwickelten die Schülerinnen Szenen zu Frauen aus der Geschichte (Kleopatra, Maria Theresia, Coco Chanel, Marilyn Monroe, Rosa Parks/Malala,…

Am 17.6.2025 präsentierten die Klassen 3CK und 3GK ihr Kunstprojekt zum Thema „Der Kleine Prinz“, an dem sie während des gesamten Schuljahres gearbeitet haben. Nach dem Lesen der Geschichte kreierten die Schüler:innen in Kleingruppen ihre „Planeten“. Darauf zu sehen und zu hören waren 2 selbst komponierte Lieder, Filme, Theaterszenen, Schattentheater, ein Podcast, Bilder, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert wurden, Kostüme, die sie entworfen und gestaltet haben. Fußspuren des Prinzen und des Fuchses wurden angefertigt, denen die Zuschauer:innen von Planet zu Planet folgen…

Am 29.5. präsentierten die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs „Theater: Theorie und Praxis“ (Klassen 6C/E/8C) unter der Leitung von Katja Hendling ihre eigenständig entwickelte Szenencollage zu diversenMetamorphosen Ovids. Nach einer theoretischen Beschäftigung mit dem griechischen Theater der Antike machten sich die 6 Schülerinnen ans Werk und dramatisierten mit Hilfe der Methode der Improvisation einzelne Geschichten, die durch die Erzählungen der Musen miteinander verbunden wurden. Den Rahmen bildete der Chor der Musen. Hierfür kreierten die Schülerinnen einen Sprechgesang. Die Textgrundlage wurde von Anna Vranova (8C) verfasst. Wie…

Den Gewinnern des schulinternen Turniers der Unterstufe (Mehrkampf: Tischtennis, Street Racket, Badminton) gratuliert das BGZ sehr herzlich: Den Gewinnern des schulinternen Turniers der Oberstufe (Mehrkampf: Tischtennis, Street Racket, Badminton) gratuliert das BGZ sehr herzlich:

Es war wieder soweit! In der Woche vor Pfingsten reisten 16 Schüler:innen aus der 6dw gemeinsam mit Frau Prof. Malainer und Herr Prof. Edinger nach Punat, Kroatien. Anlass war die Wirtschafts-Woche in der sechsten Klasse.  Der Fokus dieser Bildungsreise lag auf dem Erkunden des Adriatisches Meeres, auf der Insel Krk. In dieser Woche fanden täglich Schnorchel-Expeditionen statt. Diese Expeditionen wurden von Guides vom MareMundi Institut durchgeführt. Durch die Schnorchelgänge haben die…

Unsere „BiP“-Klassen helfen bei 14 der 17 UNESCO Ziele! Nach der Finanzkrise ab 2007 verloren unzählige Menschen ihren Arbeitsplatz und Wohnort, weil sie Mieten und Kreditraten für ihre Heime nicht mehr bezahlen konnten – und zogen speziell in den USA in ihre Autos. Aus der Not entwickelte sich eine neue Wohnkultur: TinyHouses!  Aus alten umgebauten Lieferwägen, Schulbussen und Anhängern wurden bald energieautarke Miniatur-Eigenheime, „mobile Immobilien“, die mit Solarzellen und kleinen Windkraftwerken…