Die 6dw beim LEA-Jugendsummit

Am 16. Oktober 2025 durfte unsere Klasse, die 6dw, gemeinsam mit unseren Professorinnen Nicole Eisinger-Müllner und Karina Schwartz an einem ganz besonderen Event teilnehmen: dem LEA-Jugendsummit 2025 in Wien.

Schon am Vormittag war die Aufregung groß – nicht nur wegen des köstlichen Vormittagssnacks, sondern auch, weil zu Beginn Bildungsminister Christoph Wiederkehr alle Teilnehmer:innen persönlich begrüßte. In seiner Ansprache betonte er, wie wichtig es ist, jungen Menschen Gehör zu schenken und sie aktiv in Bildungs- und Gesellschaftsfragen einzubeziehen.

LEA steht für „Let’s empower Austria“ – den österreichweiten Fonds zur Bildung und Förderung von Frauen und Mädchen. Ganz im Sinne dieses Mottos stand der Tag unter dem Zeichen von Gleichberechtigung, Demokratie und Selbstbestimmung.

Nach der Eröffnung konnten wir aus vier spannenden Workshops wählen:

1. Act against Stereotypes!
 – Wie können wir Vorurteile erkennen und aufbrechen?
 2. Gender (Pay) Gap – Mehr als nur ungleiche Bezahlung – Was steckt wirklich hinter dem Begriff?
3. Swipe away Stereotypes – Social Media und das eigene Selbstbild.
4. Demokratietraining: Miteinander reden! – Wie gelingt faire Diskussion und gegenseitiger Respekt?

Zwischen den Workshops blieb genug Zeit zum Austausch und zum Mittagessen – und natürlich auch für viele spannende Gespräche mit Schüler:innen aus ganz Österreich.

Zum Abschluss versammelten sich alle Klassen im Auditorium zu einem großen Gruppenfoto – ein schöner Abschluss eines inspirierenden Tages, an dem wir nicht nur Neues gelernt, sondern auch erlebt und angewendet haben.