17 Schulen des Industrieviertels Niederösterreichs, darunter auch die Klasse 6ew unter der Leitung von Fr. Mag.a Dr.in Ingrid Schwarz des BG Zehnergasse Wiener Neustadt, entwickelten im Rahmen des „Pro European Values AT“ filmische Projekte zu den globalen Nachhaltigkeitszielen und EU-Werten, um ein nachhaltiges und gerechtes Industrieviertel zu fördern. Die Klasse 6ew bekam von den Kategorien der 5 Ps (People, Peace, Prosperity, Partnership, Planet) die Rubrik „Prosperity“ zugelost und kreierte im Rahmen ihres Projekts „Multifunktionaler Sportplatz für Begegnungen & Zukunft“ freie, neue, öffentliche Orte, wo sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene unkompliziert und kostenlos aufhalten und austauschen können, um einerseits vielseitig Bewegung und Sport betreiben zu können und um andererseits ein soziales Miteinander pflegen zu können.
Am 06.11.2025 war es so weit. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6ew besuchten mit ihrem Klassenvorstand Mag. Thomas Imre das BORG Wiener Neustadt, um im dortigen Vortragssaal alle Projektinitiativen kennenzulernen. Man muss betonen, alle 17 Präsentationen zeigten ein beachtliches „Empowerment“, da die Schülerinnen und Schüler selbst wirksam werden konnten und in Verbindung mit anderen Menschen zu einer besseren Welt beitragen konnten. Neben viel Engagement steckten in den Präsentationen starke Forderungen und viele Lösungsansätze, die die Hoffnung bringen, dass unsere junge Generation es viel besser machen kann, eine sozialgerechte und ökologisch vertretbare Welt zu schaffen.
Damit die tollen Videos auch noch mehr gesehen werden können, sollen diese auf den Social Media Kanälen veröffentlicht werden, damit sie nicht nur in Gemeinden und Schulen Anklang finden.









