kanzlei@bgzwn.at | 02622 / 23136 | Zehnergasse 15, 2700 Wiener Neustadt

Die Schulkarriere beginnt mit einer spannenden Schulveranstaltung - den „Kennenlerntagen“ in den ersten Wochen der ersten Klassen. Hinzu kommen Tagesexkursionen in den Gegenständen, Wandertage mit den Klassenvorständen und Projekttage zu den typenbildenden Gegenständen unserer Schulformen. Wir sind stolz auf unsere vielen Winter- und Sommersportwochen in der Unter- und Oberstufe. Die Klassenvorstände und KlassenlehrerInnen haben weitere Schulveranstaltungen am Plan, die wir hier nicht alle aufzählen können.

Ja, sogar mehrere! Im Schulprogramm gibt es für alle SchülerInnen der fünften Klassen das Angebot einer mehrtägigen Englandreise. In der sechsten Klasse laden unsere Zweit-Pflichtsprachen Spanisch, Italienisch und Französisch, aber auch Latein in ihre Länder zu einer Sprachreise ein. 

Ja, gibt es an unserer Schule. Da diese Veranstaltungen für uns sehr wichtig sind und einen hohen Stellenwert einnehmen, pflegen wir diese intensiv. Wir glauben, dass gute Schule nicht nur in den Klassenräumen stattfindet, sondern zusätzlich, die ganze Klassengemeinschaft formend, bei gemeinsamen Ausflügen, Projekten und Schulveranstaltungen, die über mehrere Tage stattfinden – und zwar von der ersten bis zur achten Klasse.

Schulsport in den Regelsportstunden mit top ausgebildeten SportlehrerInnen und TrainerInnen steht im Zentrum unseres Sportangebotes für all unsere SchülerInnen von der ersten bis zur achten Klasse. Hinzu kommen Angebote für Interessierte und Bewegungsfreudige aus den Unverbindlichen Übungen. Für die SchülerInnen im SRG gibt es Spezialisierungstrainings mit handverlesenen ToptrainerInnen der österreichischen Sportszene. Wir bewegen uns aber auch in den Pausen in unseren vielen Schulhöfen. Eine Besonderheit und Qualität unserer Schule sind die Bewegungsprogramme Vital4Heart, Vital4Brain und Vital4Body unseres Schulvereines SIMPLY STRONG. Mit diesen Programmen bringen wir Bewegung während des Unterrichts zu den SchülerInnen in ihre Klassen.

Ja, sogar beides. Unser Schulfest hat eine große Tradition. Wir laden unter dem Titel „Gartenfest“ am Mittwoch in der letzten Schulwoche ab 17 Uhr die gesamte Schulgemeinschaft und alle Verwandten und Bekannten zu einem großen gemeinsamen Abschluss des Schuljahres in unseren Schulhof ein.

Unser Schulball wird traditionell unter dem Titel „Maturaball“ von all unseren siebten Klassen organisiert. An einem Freitag oder Samstag - meistens im Mai - tanzen wir bis in die frühen Morgenstunden.