In der Woche vor den Osterferien reisten 30 Schüler:innen aus den Klassen 5a, 5c und 5d gemeinsam mit Prof. Markus Reiter, Barbara Michalitsch, Sigrid Landl und Ingrid Schwarz im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal. Im Zentrum stand der Besuch der Partnerschule auf der kleinen Insel Porto Santo. Bei spannenden Schulprojekten vor Ort erfuhren die Jugendlichen viel Wissenswertes über den Atlantik sowie über die für Portugal typische Tier- und Pflanzenwelt. Auch…

Am 12.2. sind wir mit Prof. Bruckschwaiger und Prof. Göstl mit dem Zug nach Graz gefahren und haben im JUFA Graz City eingecheckt. Nachdem wir das Programm der Woche besprochen hatten, gingen wir los, um die Stadt zu erkunden. Als wir den Hauptplatz näher zu sehen bekamen, erwartete uns im Hotel das Abendessen. In den weiteren Tagen besuchten wir das Kunsthaus. Dort haben wir uns zwei interessante Ausstellungen angeschaut. Mit Begleitung…

Am 12. und 13. Februar organisierte die Klasse 6ew im Zuge des Business-und Managementunterrichts und mit Unterstützung des Schulsprechers unserer Schule einen Crêpe- und Waffelstand, um Spenden für die Ronald McDonald Kinderhilfe zu sammeln. Mit großem Enthusiasmus bereiteten die SchülerInnen leckere Crêpes und knusprige Waffeln zu. Die Unterstützung der Schulgemeinschaft war überwältigend, und dank großzügiger Spenden konnte ein beträchtlicher Betrag für den guten Zweck gesammelt werden. Es war ermutigend zu sehen,…

Wir gratulieren allen Schüler:innen der 7dw und 7ew zum großartigen Erfolg beim Antritt zum Unternehmerführerschein Modul A. Erstmals in der neuen Prüfungsstruktur sind am 1. März 2024 alle Schüler:innen in beiden Klassen angetreten und haben ein großartiges Ergebnis erreicht. Insgesamt konnten 31 Schüler:innen die Prüfung mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ abschließen, 7 Schüler:innen mit „Gutem Erfolg“. Die Schülerin Anastazja Serafinska aus der 7ew konnte die gesamte Punktezahl und damit 100% erreichen. Wir sind…

Karottenschaumsuppe, Zwiebelsuppe, Indische Dalsuppe oder vegane Gemüsesuppe – knapp 50 verschiedene Suppen wurden Ende Februar bei der mittlerweile traditionellen Suppen- und Brezelwoche in der Zehnergasse angeboten. Wie in der Fastenzeit schon seit vielen Jahren üblich, konnten sich Schüler und Schülerinnen sowie Lehrende von Montag bis Freitag schon ab der zweiten Stunde mit der gesunden Jause stärken. Neben den – von Eltern und Verwandten zur Verfügung gestellten – Suppen wurden auch rund…

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten kürzlich die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen von aufregenden Exkursionen hautnah in die faszinierende Welt der Wirtschaft einzutauchen. Die Unternehmensbesuche wurden von dem WRG-Team begleitet und boten unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen und Geschäftsfelder. Eine der Stationen unserer Reise führte uns zum Mineralwasserhersteller Vöslauer, wo wir nicht nur die Produktionsabläufe hautnah erleben durften, sondern auch einen tiefen Einblick in das erfolgreiche…

Im Rahmen eines von der Stiftung Wirtschaftsbildung geförderten Aktionstages „Wirtschaft erleben“ haben in mehreren Klassen Südwind- Workshops stattgefunden, bei denen die Zusammenhänge von Wirtschaft, Sport und fairen Arbeitsbedingungen aufgezeigt wurden. In der Klasse 3fw war auch Herr Direktor Stich dabei und hat Schüler:innen bei der Station „Fußbälle nähen“ unterstützt. Bei einem interaktiven Stationenbetrieb wurden die ökonomischen und sozialen Strukturen hinter dem Fußballsport erkundet und reflektiert.

„MorphoPoly“ ist ein prozess-orientiertes Projekt im Bereich „künstlerischer Forschung“.   Mehrere Gruppen der 5ek entwarfen aus diversen Materialien und in diversen Medien Stadtmodelle und andere Designs für eine performative, multi-sensorische Auffassung der zeitgenössischen urbanen Existenz.  Diese Entwürfe entwickelten Sie im Rahmen einer sogenannten „Gamification“, welche selbst Teil des Prozesses war. 
So entstanden innovativ-utopische Stadtstrukturen und Stadtteile bzw. Stadtmodelle.