kanzlei@bgzwn.at | 02622 / 23136 | Zehnergasse 15, 2700 Wiener Neustadt

Am Freitag, dem 22. September 2023, unternahmen wir Schülerinnen und Schüler der 8CG in Begleitung von Frau Mag. Eisinger-Müllner und Herrn Mag. Fadinger, einen Ausflug in das Herz der österreichischen Innenpolitik – das Parlament. Nach einer kurzen Besichtigung der UNI Wien, wurden wir von einem äußerst freundlichen Tourguide im Parlament empfangen und erhielten einen guten Einblick in das Geschehen und die Vorgänge im Hohen Haus. Zwischen der Begutachtung zahlreicher Räumlichkeiten, wie…

Schülerliga -Volleyball-Camp der UÜ Volleyball Am Freitag in der letzten Ferienwoche fuhren wir zwei zusammen mit 15 weiteren Mädchen aus der UÜ Volleyball (aus den ehemaligen Klassen 1a, 2b, 2f, 3a und 3e) und Frau Professor Friedl für eine Woche nach Radstadt zum Schülerliga Volleyballcamp. Dort trafen sich mehr als 90 Schülerinnen plus Betreuerinnen aus verschiedenen Schulen Österreichs. Nach vier Stunden Fahrt und einem Umstieg kamen wir erschöpft an. Es gab…

Projektbeschreibung Beteiligt waren die Klassen 4D, 4E und 4F im Fach: Business in Practice Die Schüler:innen entwickelten Modelle für die Bereiche: Bushaltestelle, Grünfläche Lehrereingang und Vorplatz Schule im Maßstab 1:25 – Bushaltestelle bzw. 1:100 Grünfläche Lehrereingang und Vorplatz Schule. Projektpartner waren: Wr. Neustädter Stadtwerke Verkehrsbetriebe, Epamedia,das Büro: Klima – und Energiemodellregion Wr. Neustadt und der Architekt Michael Treiber. Das Projekt wurde durch das OeAD, den Eltern der Schüler:innen unddem BG Zehnergasse…

Kronehit – ein Einblick in die Radiowelt Am Donnerstag, dem 22. Juni durften wir in die Welt der RadiomoderatorInnen eintauchen. Moderatorin July Kühberger und DJ Daniel… besuchten uns in der Schule. Durch viele Quizfragen wurde die Welt des Radios spielerisch erklärt. Die vielseitigen Jobs, die hinter dem Radioprogramm stehen wurden ebenfalls vorgestellt. Zudem durften wir das DJ-Pult kennenlernen und beim Mixen helfen. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung und wir haben…

Jeder Film hat eine Botschaft zu vermitteln. Unsere war, dass Mobbing nicht in Ordnung ist und sogar schlecht enden kann. Ursprünglich sollte es in unserem Projekt um Cyber Mobbing gehen, aber da dies nicht so leicht umzusetzen war, ging es schließlich um allgemeines Mobbing. Die Produktion war am Anfang etwas schwierig, da wir ein Ziel, aber noch keinen Weg, hatten. Die Strecke war eher hügelig, wir haben uns aber gut geschlagen…

In Anlehnung an Willi Dorners „bodies in urban spaces“ und Liu Bolins „Hiding in the city“ erarbeiteten die Schüler:innen der unverbindlichen Übungen ART2VM und Kostümbildung in Kleingruppen Positionen der Anpassung und des sich Hervorhebens im Schulgebäude des BGZ. Die schulische Architektur, ihr alltäglicher Lebens- und Lernraum wurde hier zu einem Spielfeld, dem sie sich sowohl performativ als auch fotografisch annäherten.

Mit dem Sieg bei den Landesmeisterschaften qualifizierten sich Jonas Ochenbauer, Bastian Ritter, Noah Rohrer (alle 3BS) und Max Mühlböck (1AS) für die Bundesmeisterschaft im Orientierungslauf in Klagenfurt. Zwei spannende Wettkämpfe standen am Programm und mit einer tollen Gesamtleistung erreichten die vier Jungs den ausgezeichneten 4.Platz. Jonas Ochenbauer lief in den beiden Bewerben jeweils in die Top 3 und erreichte somit die beste Einzelleistung. Gratulation dem gesamten Team!