Begleitskilehrer Stuhleck
-   gat
-   Projekte & Veranstaltungen
- 0 Comments
Die Ausbildungsteilnehmer zum Begleitskilehrer am Stuhleck in der Steiermark.
Die Ausbildungsteilnehmer zum Begleitskilehrer am Stuhleck in der Steiermark.
Die Wintersportwoche der 3c, 3e, 3f und der 3g vom 15.01. – 20.01.2023 in Zell am See.
Am 18. November 2022 haben wir, die 6C, ein Fotoshooting mit unserem Klassenvorstand Frau Prof. Brenner, die auch in ihrer Freizeit gerne professionelle Fotos aufnimmt, gemacht. Diese Idee kam auf, nachdem wir den lateinischen Text „Apoll und Daphne“ übersetzten. Alle benötigten Utensilien wurden von der gesamten Klasse organisiert und die Darsteller haben von den Schülern ein Umstyling bekommen. Neben den wundervollen Bildern hatten alle Beteiligten einen Riesenspaß. Lea, Eva, Nini, Ylvi & Sophia
Im November besuchte uns Theatercoach Bettina Stokhammer an einem Vormittag in der Schule. Gemeinsam mit ihr erarbeiteten die SchülerInnen die Geschichte aus dem Bilderbuch „The lost thing“. Anhand verschiedener theaterpädagogischer Übungen konnten die TeilnehmerInnen in verschiedene Rollen schlüpfen und ihre Gedanken präsentieren. Auch einige lustige Spiele sorgten für einen spannenden Workshop. In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien gestaltete die Gruppe ein kurzes Weihnachtsstück für andere Schulklassen. Insgesamt fünf Mal traten…
eine Ausstellung von SchülerInnen des bgzwn – Bundesgymnasium Zehnergasse.Ein Marktstand wird zur Kunstgalerie Unter dem Titel „Tintenfischalarm“ präsentieren Schülerinnen und Schüler des BG Zehnergasse ihre Werke am Marienmarkt. Rund um die Uhr kann die Malerei hier im Schaufenster des Marktstands betrachtet werden. Den Raum am Hauptplatz hat freundlicherweise die Stadtverwaltung Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerischen Arbeiten öffentlich im Stadtzentrum zur Schau zu…
Unsere Oberstufen Burschen konnten sich am Mittwoch, 01. Februar in Gänserndorf in der 2. Runde der Landesmeisterschaft für das Finale qualifizieren. Sie setzten sich gegen die BHAK Neunkirchen und die BHAK Gänserndorf mit sehr guten Leistungen durch.Das Landesfinale der 4 besten aus 39 niederösterreichischen Teams findet im März in der Zwettler Stadthalle statt. Herzliche Gratulation zum tollen Erfolg und alles Gute für das Finale!
Eine ganze Schulwoche von 23. Jänner bis 27. Jänner 2023 hat die Klasse 2as mit Studierenden der Universität Wien in einem Kooperationspraktikum zusammengearbeitet. Im Mittelpunkt standen Zugänge des „Forschenden Lernens“ mit Recherchen, Befragungen, Interviews, Exkursionen und Dokumentationen. Die vielfältigen Themenschwerpunkte wurden eigenständig von den Schüler*innen gewählt und waren New York, Katar, London, USA, Weltall, NASA, Vergangenheit und Zukunft und Tierschutz. Am Ende der Projektwoche wurden die Ergebnisse vor den Eltern, Großeltern,…
Nach zwei Vorrundenturniersiegen (einer davon beim Heimturnier im Dezember) konnten wir am Mi 25.01. auch das Bezirksfinale der Bezirke Wr. Neustadt Land, Stadt und Neunkirchen für uns entscheiden. Nach einem engen 1. Satz und einem klaren 2. Satz im Semifinale gegen Kirchberg/We trafen wir im Finale gegen das Heimteam der NMS Schöllerstraße Neunkirchen. Dabei mussten wir in einem Hexenkessel bestehen, denn unseren drei anfeuernden Fans (Eltern der Mädchen) standen mehr als…
Am Montag, 12.12.2022 startete das erstes Italien Erasmus Projekt. Eine kleine Gruppe an Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen traf sich zeitlich in der Früh in Wien Schwechat und flog nach Roma Fiumicino. Wir verbrachten eine abenteuerliche Woche in einem italienischen Oberstufengymnasium. Wir berichteten über Österreich, die österreichischen Traditionen zu Weihnachten, sangen Weihnachtslieder, tanzten und erzählten von uns und unserer Schule. Die Nachmittage flanierten wir durch Rom, besuchten Cinecittà, lernten über…
Für die Schülerinnen und Schüler der 2bs verwandelte sich unsere Schulbibliothek in der Vorweihnachtszeit in eine Weihnachtswerkstatt. Im Rahmen des Projektes beschäftigten sich die Kinder mit Literatur rund um das Thema „Weihnachten“. Unterschiedliche Stationen („Weihnachtsleseplätzchen“) förderten die Lesemotivation und Leselust der Schülerinnen und Schüler und verbesserten die Leseflüssigkeit. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei – verschiedenste Texte wurden recherchiert und vorgelesen, es wurde laut und leise gelesen und in Paaren…