Um den Geographieunterricht auch in Zeiten von Corona als Distance-Learning abwechslungsreich zu gestalten, nahm die Klasse 7C gemeinsam mit dem Geographielehrer Mag. Markus Reiter an der Videokonferenz mit Frau BM Dr. Schramböck am 19.05.2020 teil. Die Moderation übernahm Mag. K. B., MBA von der Initiative schülerInnen gestalten wandel. Vor der Videokonferenz wurden Fragen von den SchülerInnen der 7C an Frau BM Dr. Schramböck gesendet und von der Politikerin live beantwortet. Als…

Zu Zeiten von Covid-19 sind wir nicht nur in unserem alltäglichen Leben in gewissen Bereichen eingeschränkt, wir sind auch dazu verpflichtet in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Geschäften Mund- und Nasenschutzmasken zu tragen, um uns und unsere Mitmenschen vor der Ansteckung der Krankheit zu schützen. Genau aus diesem Anlass, habe ich in unterschiedlichen Jahrgangsstufen im Pflichtgegenstand Design-Architektur und Mode das Nähen einer Mundschutzmaske als aktuellen Arbeitsauftrag festgelegt. Zahlreiche sehr beeindruckende Bilder und…

Was könnte man in Bildnerischer Erziehung den Kindern per Fernunterricht aufgeben in Zeiten einer Schulschließung, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr stattgefunden hat?Mit Materialien, die sie trotz der „stay-at-home“ Empfehlung auch sicher zu Hause haben? Und, wenn möglich, mit einer Thematik, mit der sie die allgemeine Verunsicherung verarbeiten können und die sie aufmuntert? Ganz logisch: Gefühle ausdrücken mittels Klopapierrollen-Bildhauerei! 🙂 Und mit Gestaltungselementen, die in diesen Tagen unerwartete Popularität erlangt haben:…

In Österreich haben zur Eindämmung des Coronavirus die Schulen geschlossen – das heißt aber weder, dass der Unterricht eingestellt wird oder Wissen über globale Herausforderungen und Zusammenhänge weniger wichtig ist. Im Gegenteil! So fand im Unterricht in Geographie und Wirtschaftskunde für die Klassen 5cg, 6cg und 8bs am 25. März 2020 das erste Webinar mit dem Südwind IT-Experten Matthias Haberl zu Problemen und Lösungsansätzen in der Elektronikindustrie mit rund insgesamt 60…

Von 6. bis 7. März haben die Schülerinnen und Schüler des Schulchores ein Intensivprobenwochenende in der Schule absolviert und dabei auch im Turnsaal geschlafen. Die meiste Zeit wurde natürlich gesungen und an diversen Choreographien geprobt, aber dazwischen haben wir auch fleißig Tischtennis und „Stille Post“ gespielt. Am Abend stärkten wir uns mit Pizza, und anschließend gab es noch einen Kinoabend mit dem Musical „Grease“, aus welchen wir heuer im Schulchor auch…

Am Donnerstag, 20.02. fand in Korneuburg das Landesfinale der uniqa school championship boys statt, für das sich acht Schulteams aus ganz Niederösterreich qualifizieren konnten. Nach vier Siegen ohne Satzverlust bei den Vorrundenturnieren im Dezember und Jänner setzten wir uns beim Finalturnier zumindest das Semifinale als Ziel. In der Gruppenphase landeten wir zwei ungefährdete Siege gegen die SMS Waidhofen/Ybbs und die SMS St. Leonhard und einen sehr knappen in einem Dreisatzkrimi gegen…

Mit großer Begeisterung und Engagement haben sich die Kinder der 1A dieser neuen Aufgabe gewidmet. Den Schülerinnen und Schülern wurden bewusst keine Vorlagen gezeigt, „welche großartigen Masken es so gibt“, sondern sie bekamen die Möglichkeit, so unbeeinflusst als möglich ihre Kreativität ausleben zu können. Das Ergebnis war verblüffend: außergewöhnlich unterschiedliche Motive und Thematiken, verschiedenste Annäherungen an Gestaltungsziele und Techniken wurden Schritt für Schritt zu einem fertigen Werk. Das Ziel des Lehrers…

Am 17.2.2020 fanden in Annaberg die Landesmeisterschaften im Snowboarden statt. Unsere Schule war mit zwei Teams beim größten Snowboardrennen Österreichs (über 300 TeilnehmerInnen) dabei. Sandrine Pichler(2c), Ylvie Tag(3a) und Maja Brandstätter(3a) erreichten trotz eines Sturzes den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie „Schüler 1“. In der Klasse „Schüler 2“ schafften Tim Nierig(5a), Erik Brunner(4a), Bernd Hefler(3a) und Luca Schneider(4b) bei sehr frühlingshaften Bedingungen den 9. Platz unter 24 Mannschaften. Gratulation zu…

Nachhaltiges Wirtschaften Nils, 3fw Zwischen 20.Jänner und 24.Jänner 2020 haben wir in Kleingruppen zu den Themen „Recycling“, „Mobilität“, „Avocado oder Apfel“ und „Fair Fashion“ gearbeitet und geforscht. Mir hat am  Projekt die gute Zusammenarbeit der Schüler und Studenten gut gefallen. Bei Befragungen im Einkaufszentrum und im Bahnhof konnten wir die Meinungen von Passanten zum jeweiligen Thema einholen. Rosalie, 3fw Ich fand die Projektwoche wirklich sehr toll, obwohl ich am Anfang nicht…

Am 14.02.2020 besuchte die 3B Klasse im Rahmen des GWK-Unterrichts unter der Leitung von Mag.a Sabine Ungersbäck und Mag. Markus Reiter die Besucherwelt des Flughafen Wiens. Der Flughafen Wien ist der größte Airport von Österreich und fertigt über 31 Millionen Passagiere pro Jahr ab. Täglich starten und landen bis zu 750 Flugzeuge. Die Besucherwelt am Flughafen Wien bietet Luftfahrtinteressierten, Kindern und Familien einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport.…