Am Mittwoch, den 3.Mai nahm der Schulchor beim heurigen Bezirksjugendsingen teil. Bei zwei Konzerten im BORG Wr. Neustadt nahmen insgesamt 7 Chöre aus 6 verschiedenen Schulen aus Wr. Neustadt teil. Die Mädchen unseres Schulchores präsentierten die Stücke „Griaß di“, „Castle of my heart“ und „Applaus, Applaus“. Ihr Auftritt wurde mit großem Beifall belohnt. Es war aufregend und schön, vor einem fremden Publikum singen zu dürfen, und auch sehr interessant, andere Chöre…

Unsere Oberstufen Burschen krönten sich am Mittwoch, 19. April in Zwettl zum Futsal Landesmeister. Im Finalturnier, der besten 4 aus 39 Schulen, setzte sich die Mannschaft gegen das BG/BRG Zwettl, die BHAK Hollabrunn und das SRG Maria Enzersdorf durch. Herzliche Gratulation an die gesamte Mannschaft.

Am 20.4.2023 fanden in St. Pölten die Landesmeisterschaften Rad-Vielseitigkeit statt. 14 Schülerinnen und Schüler vertraten unsere Schule bei diesem Wettkampf, wo verschiedenste Fertigkeiten des Radfahrens am Programm standen: 60-Meter-Sprint, Cross-Country, 3km Zeitfahren und Trial. Die Mädchen und Burschen unserer Schule konnten sowohl beide Team-Wertungen, als auch 3 von 4 Einzelwertungen für sich entscheiden. Bei der jüngeren Altersklasse hat sich unsere Schule sogar alle Stockerlplätze geholt! Wir gratulieren!Prof. Ponweiser/Prof. Landl Kat. 1/weiblich…

Mit der Romreise 2023, der mittlerweile fünfundfünfzigsten und exakt vierzig Jahre nach meiner ersten Reise mit dem BG/BRG Zehnergasse nach Rom, verabschiede ich mich als Begleitlehrer von dieser großen kulturellen Tradition unserer Schule. Zweiundzwanzig Mal begleitete ich diese Romreisen und achtzehn Jahre, von 2001 bis 2018, organisierte ich sie. Insgesamt verbrachte ich mehr als sieben Monate gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in der vorösterlichen und österlichen Zeit in Rom. Herzlichst, Heinrich…

Am Dienstag, den 7.3.2023 pilgerten 11 Mädchenteams und 6 Burschenteams aus den Bezirken Wr. Neustadt und Neunkirchen nach Kirchberg/Wechsel, um überwiegend zum allerersten Mal Volleyball – Turnierluft  zu schnuppern. Bei diesen Schulmeisterschaften für die jüngsten Volleykids (1./2. Klasse) , dem sogenannten Rookie´s cup , konnten die BGZ Teams sensationell beide Bewerbe (Mädchen und Jungs) für sich entscheiden. Auch unsere Zweierteams sammelten Wettkampferfahrung und belegten bei den Jungs Platz 5 und bei…

Insgesamt 15 SiegerInnen-Bilder in fünf verschiedenen Kategorien wurden vor Kurzem beim Fotowettbewerb zum Thema „Ethik“ an unserer Schule ausgezeichnet. Nach einem ersten Workshop für alle SchülerInnen unserer sechsten Klassen, bei dem die Fragen „Wie entsteht ein gelungenes Bild?“ bzw. „Was ist Ethik und warum ist sie in den Medien wichtig?“ besprochen wurden, durfte nach Lust und Laune fotografiert werden. Zu Themen wie „Gerechtigkeit“, „Gleichberechtigung“ oder „Nachhaltigkeit“ sollten die Jugendlichen nach passenden…

Ein lustiges und sportliches Aufeinandertreffen von Alt und Jung gab es am 31. Jänner 2023 im Pflegeheim Mater Salvatoris in Pitten. Die SchülerInnen der 4bs waren eingeladen, einen Tag dort zu verbringen, und das Haus und seine BewohnerInnen, aber auch die dort arbeitenden Menschen, kennenzulernen. Am Vormittag organisierten die ViertklässlerInnen gemeinsam mit Prof. Eidler und Prof. Michalitsch eine Vorführung inklusive Bewegungseinheit für die SeniorInnen. Zur Begrüßung trugen sie ein selbst verfasstes…

Im Rahmen des Unterrichts in Geographie und Wirtschaftskunde haben die Studentinnen Alina Koller und Sophie Gatschnegg, die eine Absolventin des BG Zehnergasse ist, einen Workshop zu Demokratie und Partizipation in der 8cg durchgeführt. Ein Bericht der Schülerin Ella Pichlbauer: Mir hat der Demokratie-Workshop, den 2 Studentinnen am Mittwoch, den 15.03.23, bei uns veranstaltet haben, sehr gut gefallen, weil ich der Meinung bin, dass dieses Thema hier in Österreich sehr aktuell ist.…

Die schnellsten Schüler*innen aus allen Bundesländern traten von 27.02.-01.03.23 in Schoppernau/Vorarlberg gegeneinander an, um den Bundesmeistertitel im Skilanglauf zu erlaufen. Das BGZ nahm für Niederösterreich mit vier Teams teil, die sich davor sensationell in allen Altersklassen bei der Landesmeisterschaft qualifiziert haben. Die Langläufer*innen absolvierten bei perfekten Bedingungen einen Sprint in der klassischen und freien Technik, mit einem abschließenden Verfolgungsrennen. Unsere Teams wuchsen über sich hinaus und waren mit top Laufleistungen in…

Die erfolgreichen Teilnehmer der Landesmeisterschaft im Skicross am Annaberg. In den Klassen Schüler II weiblich und männlich konnte jeweils der erste Platz erreicht werden, in der Klasse Jugend II erreichten die Schüler einen dritten Platz. Wir gratulieren herzlich.