Von 6. bis 13. September 2024 verbrachten (fast) alle 6. Klassen eine aufregende und reisetechnisch durchaus turbulente Sprachwoche in Dublin. Unsere Irland-Korrespondentinnen Emilia und Lucia Leitenbauer und Zoë Gona-Höpler aus der 6ek berichten: Am 6.September 2024 kamen wir kurz nach 17 Uhr irischer Zeit in Dublin an. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt. Am Samstag wären wir ursprünglich nach Kilkenny gefahren, mussten das aber verschieben, da der Bus einfach nicht starten wollte. Stattdessen ging‘s mit…

Zivilcourage und Selbstverteidigungsprojekt im BGZ Unter dem Titel „Ich für mich – wir für uns“ findet am BG Zehnergasse während des gesamten Schuljahres 2024/25 ein Projekt der 3.Klassen zur Selbstverteidigung und Zivilcourage statt. Das Projekt wurde vom Elternverein der Schule, unter der Leitung von Mag. Désirée Reiterer, in Kooperation mit der Schulleitung Direktor Mag. Andreas Stich und einem Lehrkräfteteam ins Leben gerufen. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Polizei, in Vertretung von…

Wie auch schon in den letzten zwei Jahren fuhren wir BGZ-Volleygirls auch heuer wieder mit der UÜ-Volleyball auf Trainingscamp nach Radstadt. Das eigens für Mädchen vom ÖVV gesponserte Trainingslager startete am Freitag, 30. August und endete am Do 5. September.   Pro Tag gab es zwei bis drei Trainingseinheiten und auch Spielmöglichkeiten. Neben Baggern, Pritschen und Schlagen wurde allerdings auch getanzt, geknüpft und gebastelt, denn zwei Freizeitbetreuerinnen sorgten dafür, dass es auch…

Am 6. September fand im Zuge des Stadtfests in Wiener Neustadt der „Tag der Schulen“ statt.  Auch die Zehnergasse durfte sich an diesem Tag präsentieren und Darbietungen auf der Bühne performen sowie Programm in den Zelten anbieten.  Als erster Bühnenauftritt stand eine Präsentation einiger Mädels aus der 3a, 3b und 3f auf dem Programm. Das kurze Stück gibt einen kurzen Einblick in den Sportzweig, beinhaltet eine kurze Bodenturnshow inklusive Tanz und unterstreicht…

Der Start ins letzte Schuljahr begann für die achten Klassen mit einer abwechslungsreichen Sprachreise nach Málaga in Andalusien. Einerseits wurden die Sprachkenntnisse in der Sprachschule und in den Gastfamilien vertieft, andererseits kam auch das kulturelle Angebot nicht zu kurz. Die sommerlichen Temperaturen und die Meereslage machten die Reise noch einmal attraktiver. Einen kurzen Einblick in das Kulturprogramm gewähren die Fotos.  Neben diesem Highlight in Málaga fanden zeitgleich weitere Sprachreisen nach Irland,…

Von 2.9. bis 9.9. fand unter der Leitung von Frau Professor Landl die diesjährige Sprachreise der 8. Italienischklasse nach Neapel statt.  Wir waren während dieser Woche bei Gastfamilien untergebracht und konnten uns somit gut in den neapolitanischen Lebensstil einfinden. Vormittags mussten wir in eine Sprachschule und nachmittags standen viele verschiedene Ausflüge am Programm, unter anderem die Besichtigung von Pompeji, Ischia, und einer Käserei und Zitronenfarm in Sorrent. Es wurde auch eine…

Nach der erfolgreichen Qualifikation bei der Landesmeisterschaft in der Kategorie I (1./2. Klasse) und der Kategorie II (3./4. Klasse) nahmen die Schüler/innen an der erstmalig ausgetragenen Bundesmeisterschaft im Aquathlon in der Polizeisportanlage in Wien an der Alten Donau teil. Der Bundesmeister wurde aus einem Einzelbewerb und einem Teambewerb ermittelt. Zu absolvieren galt es zuerst für alle Schüler/innen 100m Schwimmen/1km Laufen (Kategorie I) bzw. 200m Schwimmen/2km Laufen (Kategorie II). Die schnellsten Einzelstarter/innen…

Ein Teil der Schülerinnen der KRG-Klasse 5E nahm unter der Leitung von Prof. Manfred Safr am Fotoprojekt für Schulen im Rahmen des Festivals „La Gacilly – Baden“ 2024 zum Thema „Welt. Natur. Erbe“ teil. Die Schülerinnen bekamen somit die Chance, ihre Gedanken zu den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft kreativ umzusetzen. Die Eröffnungsfeier der Ausstellungen der Schulen fand am 17.6. im BG/BRG Frauengasse/Baden statt.

Eine Reise durch die Kunstgeschichte und „Mona Lisa“ – eine szenische Umsetzung in Form eines STATIONENTHEATERS Am 18.6. präsentierte die KRG – Klasse 4G im Fach „Kunst und Kultur“ – bestehend aus den Fächern „Kunst und Gestaltung“ (Leitung: Manfred Safr) und „Bühnenspiel“ (Leitung: Katja Hendling) ihr in diesem Semester entstandenes Projekt. Hierbei wurden im Rahmen eines Stationentheaters Arbeiten nach Impulsen der Kunstgeschichte ausgestellt. Weiters wurden Informationen zur Kunstgeschichte mit Hilfe der…

Die Schüler:innen der Klassen 2C und 2D präsentierten am 20.6. im Saal der Erlöserkirche ihr Projekt „Theater und Mode“, das im Rahmen der Unverbindlichen Übungen „Kostümbildung“ (Leitung: Konstantin Pinkel) und „Bühnenspiel“ (Leitung: Katja Hendling) entstand. Zur Aufführung gebracht wurden von den Schüler:innen eigenständig einstudierte Tänze. Hierbei zeigten sie auch die von ihnen kreierten Kostüme. Danach erfolgte das „Maskentheater“, bei dem sie selbst entwickelte Tier- und Clownszenen und modernisierte Szenen aus der…