Liebe Schülerinnen und Schüler! Geschätzte Eltern!
Der Wichtigkeit der Umstände entsprechend erlaube ich mir mich via „Dienstmail“ auf eure Schulaccounts zu melden. Ich ersuche euch auch, dieses Mail euren Eltern weiterzuleiten.
Wie in einem Mail aus dem Ministerium an uns Direktoren vom 14:19 Uhr zu entnehmen ist, endet der reguläre Unterricht auch für unsere UnterstufenschülerInnen bereits ab Montag, 16.3.
Ich zitiere aus dem Mail: „Aufgrund der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab
Montag, den 16.3. auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die
Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen nur mehr für jene
Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig
sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.“
Auch auf diese Maßnahme und auf die weitere im Direktoren-Mail angekündigte Maßnahme sind wir gut, umsichtig, ruhig und besonnen vorbereitet. Diese gute Vorbereitung zum bestmöglichen Umgang mit den Vorgaben zur Eindämmung der Verbreitung der Coronaviren und auch dafür, dass wir wichtige Schritte ruhig, besonnen und stets in Abgleichung mit den Vorgaben mehr als zeitgerecht getroffen haben, verdanken wir als Schulgemeinschaft der ruhigen, kompetenten und engagierten Arbeit, Unterstützung und Hilfe vieler fleißiger Hände und gescheiter Köpfe aus unserer Kollegenschaft und einer wunderbaren Zusammenarbeit mit den SchülerInnen und den Eltern sowie eines tollen Zusammenhaltes aller Beteiligten. Diesen, allen voran unserer Personalvertretern, dem IT-Team, der Administration, dem Sekretariat, den Schülervertretern und den Elternvertretern und noch vielen mehr möchte ich an dieser Stelle meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Unsere Schule gelingt nicht nur pädagogisch ausgezeichnet sondern funktioniert auch im Krisenfall sehr gut. „Wir – macht uns stark!“
Nochmals möchte ich an dieser Stelle betonen, das ich allen SchülerInnen für ihren ruhige und umsichtigen Umgang mit der Sachlage und für die gezeigte Rücksichtnahme größte Anerkennung, Lob und auch Dank aussprechen. Den Eltern danke ich für ihre Geduld und ihr Verständnis. Unsere Schulgemeinschaft konnte in diesen schwierigen Zeiten ihren Zusammenhalt zeigen und ihre Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Für alle SchülerInnen, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind wird an Montag, 16. 3., an der Schule nach Rücksprache via digitaler Medien und dem jeweiligen Stundenplan entsprechend, ein „eingeschränkter“ Schulbetrieb mit Beaufsichtigung und Betreuung eingerichtet. Auch das Tagesschulheim führt den Betrieb nach Rücksprache mit den Eltern weiter.
Auch dazu möchte ich aus dem Mail an die Direktoren zitieren: „Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, ist auf jeden Fall aufrecht zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag des Bildungssystems zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel u.ä.).
Aktualisierung der Planung für die nächsten Tage:
Montag, 16.3.: Alle SchülerInnen – außer die wir am Schulstandort zu betreuen und beaufsichtigen haben, alle LehrerInnen – außer die von mir in einem Dienstmail direkt an ihre Dienstadresse angeschriebene und zur Betreuung und Führung eines „Restbetriebes“ in Abstimmung mit der Personalvertretung gebetene KollegInnen – bleiben ab Montag, 16.3. bis auf Wiederruf und bis zur Fertigung des weiterführenden Dienstplanes zuhause.
Dienstag, 17. 3.: Erstellung und Übermittlung des aktuellen Dienstplanes für die LehrerInnen via Mail. Wenige KollegInnen zur Aufrechterhaltung der Beaufsichtigung und des „Rest-Schulbetriebes“ (siehe oben) sind an der Schule. Weiters Übermittlung des Termines und des Ablaufes für eine Videokonferenz oder Livestreamkonferenz via Dienstmail von unserer IT-Admin-Gruppe von der Adresse admin@bgzwn.at.
Mittwoch, 17. 3.: Videokonferenz oder Livestreamkonferenz der Lehrerschaft nach Terminvereinbarung und Ablaufinformation. Weiterführung der Beaufsichtigung der SchülerInnen am Schulstandort durch eine „kleinstmögliches und belastbares“ LehrerInnen-Team nach persönlicher Ansprache, in Abstimmung mit der Personalvertretung und nach Diensteinteilung. Dazu die geordneten Führung des „reduzierten“ Schulbetriebes an der Schule und die Koordination der digitalen Kommunikation und des digitalen „Lern-, Wiederholungs- und Übungsbetriebes“ von LehrerInnen und SchülerInnen.
Wie besprochen werde ich mich am Montag auch via Videobotschaft auf unserer Homepage und mit einem weiteren Newsletter bei euch melden.
Herzliche Grüße und Gesundheit für euch, eure Eltern, Geschwister und Großeltern,
euer Direktor.
HR Mag. Dr. Werner Schwarz
Gymnasium Zehnergasse
2700 Wiener Neustadt, Zehnergasse 15
Tel.: 02622/23136
Mail: direktor@bgzwn.at
Homepage: www.bgzwn.at