Schüler:innen spielen Geschichte – Szenische Darstellungen zur Teilung Deutschlands Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erarbeiteten Schüler:innen eindrucksvolle szenische Darstellungen, die das Leben in der DDR kurz vor dem Mauerfall thematisierten. Ziel war es, die Zeitgeschichte nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern durch eigenes Handeln und Hineinversetzen in historische Rollen besser zu verstehen. Die kurzen Szenen – keine klassischen Theaterstücke, sondern kreative Rollenspiele – ermöglichten einen emotionalen Zugang zur Lebensrealität vieler Menschen vor…

Der Elternverein des BG Zehnergasse lud am 30.04.2025 zum Farewell Brunch, um die Maturanten und Maturantinnen zu verabschieden. Sie können nun gestärkt in die letzten Vorbereitungen für die schriftliche Matura gehen. Der Elternverein wünscht euch von Herzen alles Gute für die abschließenden Prüfungen!

Am 29.4.2025 fanden in St. Pölten wieder die Landesmeisterschaften Rad-Vielseitigkeit statt. 8 Schülerinnen und Schüler vertraten unsere Schule bei diesem Wettkampf, wo verschiedenste Fertigkeiten des Radfahrens am Programm standen: 50-Meter-Sprint, Cross-Country, 3km Zeitfahren und Trial. Die Mädchen und Burschen unserer Schule konnten eine Team-Wertung, als auch 3 von 4 Einzelwertungen für sich entscheiden. Wir gratulieren! Kat. 1/weiblich (Jg. 2012, 2013, 2014) Kat. 2/weiblich (Jg. 2009, 2010, 2011) Kat.2/männlich (Jg. 2009, 2010,…

Spielen, singen, sprechen und tanzen, all das konnten unsere Erstklässler*innen vor Kurzem bei einem Projekttag unter dem Motto „Musical macht Schule“ ausprobieren. Dazu durften wir zwei Darsteller aus dem „Rock me Amadeus“-Musical bei uns begrüßen. Anna Zagler und Johannes Pinkel haben das Tanzen und Schauspielen zum ihrem Beruf gemacht und hatten für unsere Schüler*innen aus den Kunstklassen 1e und 1f auch einige gute Tipps parat. Der Tag begann mit sportlichen Aufwärmspielen…

Die 7A des BGZ zu Gast am 2nd Lyceum of Kos Europäischer Austausch auf höchstem Niveau – gelebte Partnerschaft zwischen Österreich und Griechenland Im Rahmen des Erasmus+-Programms besuchte die 7A-Klasse des Bundesgymnasiums Zehnergasse (Sportzweig) die Partnerschule 2nd Lyceum of Kos auf der gleichnamigen griechischen Insel. Die einwöchige Mobilität stand ganz im Zeichen von europäischem Zusammenhalt, interkulturellem Austausch und einem inhaltlich intensiv vorbereiteten Bildungsprogramm – und bewies eindrucksvoll, wie professionell und nachhaltig…

Von Sonntag bis Freitag verbrachten die Klassen 2C, 2E und 2G eine großartige Wintersportwoche in Flachau unter der Leitung von Prof. Christian Heihs. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen wurde fleißig Ski gefahren – und das mit jeder Menge Energie! Untergebracht waren wir wie in den vergangenen Jahren im Hanneshof, wo wir mit traditioneller österreichischer Küche verwöhnt wurden. Für viele Schüler:innen war es die erste Erfahrung auf Skiern, doch dank der…

Schreibworkshop der Klasse 6EK zum Thema „Wut und Erinnerungskultur“ mit „Sapere Aude“ – Verein zur Förderung der Politischen Bildung“ Nach einem zweitägigen Schreibworkshop zum Thema „Wut und Erinnerungskultur“ unter der Leitung von Hermann Niklas („Sapere Aude“ – Verein zur Förderung der Politischen Bildung“) präsentierten die Schülerinnen der 6EK ihre Texte am 3.3.2025 in der „Bibliothek im Zentrum“ in Wiener Neustadt. Der Abend war für die Mädchen ein schöner Erfolg und eine gute Möglichkeit, ihre Stimme zu Themen,…

Landesfinale Volleyball Schülerinnenliga Mädchen Unterstufe Zum zweiten Mal hintereinander konnten sich die BGZ-Mädchen am Ende einer langen Saison und nach vielen gewonnenen Matches für das große Schülerligafinale qualifizieren. Die besten acht Schulteams Niederösterreichs kürten dabei ihre Landesmeisterinnen, heuer am 06.März in Zwettl. Nach zwei Siegen und einer Niederlage durften wir sogar im Oberen Playoff um die Medaillen mitspielen, obwohl wir leider ohne unsere verletzte Kapitänin antreten mussten.  Letztendlich erreichten wir hinter…

🌍✈️ Eine Reise, die weit mehr war als nur ein Ortswechsel – sie war eine kulturelle Entdeckungsreise, ein inspirierender Austausch und ein unvergessliches Erlebnis voller Herzlichkeit. Die Erasmuswoche in Izmir bot uns die einmalige Gelegenheit, tief in die türkische Kultur einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Freundschaften zu schließen. Von den ersten Momenten an wurden wir mit offenen Armen empfangen und konnten die beeindruckende Gastfreundschaft der Menschen in Izmir hautnah erleben.…

Im Rahmen des Religionsunterrichts setzte sich die 7BS mit dem Thema Tod und Sterben auseinander. Zum Abschluss durften wir am 21.2. das stationäre Hospiz im Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt besuchen.  Nach der Begrüßung durch die Direktorin stellte uns Frau DGKP Birgit Pfleger, Leiterin der Hospizstation, die Einrichtung vor und berichtete Erfahrungen aus dem Alltag des Pflegepersonals. Ein berührender Text einer ehemaligen Patientin wurde uns vorgelesen, der uns einige Denkanstöße über…