Über 80 Weihnachtspakete für Kinder in Albanien haben unsere SchülerInnen im November gesammelt. Von Stofftieren über diverse Lebensmittel bis hin zu Zahnbürsten und Seifen war alles mit dabei. Verpackt wurden die Geschenke gemeinsam im Religionsunterricht. Ende November brachten wir die Pakete nach Pitten, von wo aus sie sich Anfang Dezember in einem großen LKW auf den Weg nach Romanat machten. Vielen Dank an alle, die so engagiert mitgeholfen haben!

Am 02.12.22 fand das mittlerweile schon traditionelle Adventsingen des Schulchores am Domplatz statt. Diesmal wurde der Chor von SängerInnen der 1c-Klasse unterstützt, und auch einige Absolventen gesellten sich zu den ChorsängerInnen. Lukas Goll (Maturajahrgang 2015) begleitete in gewohnter Weise die Gruppe auf der Gitarre. Die SchülerInnen sangen traditionelle Weihnachtslieder, aber auch moderne Christmas-Songs. Besonders schön war der kräftige Applaus der zahlreichen Zuseher am Domplatz. Diese Unterstützung motivierte die Kinder zusätzlich und…

„Wir besichtigten unter anderem die Gaskammer, die Krematorien, das Gefängnis, die Baracken und die Fallschirmspringerwand. Wir bekamen dadurch viele Einblicke in das grausame Leben der Gefangenen.“ So lautete die Kurzzusammenfassung der siebenten Klassen. Am 29. November fand unter der Leitung von Mag. Markus Reiter, Mag. Rainer Fadinger und Ing. Mag. Markus Dorfstätter die Exkursion zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Mauthausen mit den siebenten Klassem statt. Bereits im Bus bearbeiteten die SchülerInnen Arbeitsaufträge,…

Am 24.11. gestaltete der Schulchor des BG Zehnergasse im Pensionistenheim Mater Salvatoris in Pitten eine besinnliche Adventfeier. Es wurden Advent- und Weihnachtslieder vorgetragen, eine Block-und eine Querflöte unterstützten den Gesang und zwischendurch wurden auch wunderschöne Gedichte vorgelesen. Die BewohnerInnen waren zum Teil von den Lieder sehr berührt, manchmal haben sie auch einfach mitgesungen. Auf alle Fälle spürten wir die große Freude und Dankbarkeit über diese Adventfeier. Im Anschluss an die Feier…

Mit dieser Frage setzten sich die Schüler*innen der 6ew im Rahmen eines „COCO fin“ Workshops im Wirtschaftsmuseum in Wien auseinander. Interaktiv und sehr informativ wurden die Themen Einnahmen und Ausgaben und verschiedene Arbeitsformen diskutiert. Was es bedeutet unter Zeitdruck und mit einem schweren Rucksack auf einem Fahrrad für einen Lieferdienst als neuer/neue Selbstständige/r zu arbeiten, konnten Schüler*innen selbst ausprobieren. Der spielerische Zugang eröffnete neue Perspektiven auf prekäre Arbeitsverhältnisse. Informationsblöcke und Stationen…

Institut für angewandte Systemanalyse Im Rahmen des Unterrichts „Nachhaltiges Wirtschaften“ wurde mit den 3. Klassen zu den 17 Zielen für die Welt, den Sustainable Development Goals gearbeitet. Anknüpfend an diese Lehr- und Lerninhalte folgte eine Einladung an das International Institute for Applied Science, das zu den 17 Zielen zahlreiche Forschungsprojekte durchführt. Die Schüler*innen aus der 3ew und 3dw wurden in ausgewählte Forschungsprojekte eingeführt, es folgte eine Führung durch das gesamte Forschungsinstitut…

Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, machte die 4C-Klasse mit den Professorinnen Komaromi und Rozmanit eine Exkursion nach Eisenstadt. Auf dem Programm stand zuerst der Besuch des jüdischen Museums, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist und eine  der  ältesten Synagogen Österreichs beherbergt und zu dem auch ein kleiner jüdischer Friedhof gehört. Nach einer kurzen Pause vor dem Schloss ging es zum Haydn-Haus, dem ehemaligen Wohnhaus des weltberühmten Komponisten. Im Anschluss…

2x Gold und 2x Silber bei der Bundesmeisterschaft im Cross Country Lauf Die schnellsten Schüler*innen aus allen Bundesländern traten von 08.-11.11.22 in Rif/Salzburg gegeneinander an, um den Bundesmeistertitel im Cross Country zu erlaufen. Das BGZ nahm für Niederösterreich mit vier Teams teil, die sich davor sensationell in allen Altersklassen bei der Landesmeisterschaft qualifiziert haben. Die Läufer*innen absolvierten bei perfekten Bedingungen eine anspruchsvolle 1100m lange Cross Country Strecke, die jeweils 2, 3…

BGZ vertritt mit vier Teams Niederösterreich bei den Bundesmeisterschaften im Crosslauf in Salzburg Am 20.10.2022 fanden mit einem unglaublichen Rekord an Teilnehmer*innen die Landesmeisterschaften der Schulen Niederösterreichs im Cross Country Lauf statt. Rund 900 Starter*innen aus 50 verschiedenen Schulen in ganz Niederösterreich absolvierten in den einzelnen Kategorien die fordernde Laufstrecke am Sportplatz der Militärakademie. Der Event wächst Jahr für Jahr und zeigt wie gerne sich die Kinder bewegen. Ein großer Dank…