
Am 29.5. präsentierten die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs „Theater: Theorie und Praxis“ (Klassen 6C/E/8C) unter der Leitung von Katja Hendling ihre eigenständig entwickelte Szenencollage zu diversenMetamorphosen Ovids.
Nach einer theoretischen Beschäftigung mit dem griechischen Theater der Antike machten sich die 6 Schülerinnen ans Werk und dramatisierten mit Hilfe der Methode der Improvisation einzelne Geschichten, die durch die Erzählungen der Musen miteinander verbunden wurden. Den Rahmen bildete der Chor der Musen. Hierfür kreierten die Schülerinnen einen Sprechgesang. Die Textgrundlage wurde von Anna Vranova (8C) verfasst.
Wie im antiken griechischen Theater üblich, spielt das Stück im Freien. Bei uns wurde es auf dem „Hügel im Hof“, der sich mittlerweile als Bühne bewährt hat, dargeboten. Ebenso bewährt hat sich auch das Zittern vor dem Regen, der zum Glück doch noch ausblieb.
Der Abend war für die Schülerinnen ein schöner Abschluss eines langen Arbeitsprozesses und ein wunderbarer Erfolg.












