
Im Rahmen der Wirtschaftswoche fanden von 12.02. bis 14.02.25 für die Klassen 4D, 4E und 4F gemeinsam mit den Lehrkräften Mag. Karin Albrecht, Mag. Christina Zechmeister, Mag. Klara Toth-Dikowitsch und Mag. Thomas Imre die Wirtschaftstage in Linz statt.
Wir besichtigten das Museum der Zukunft „Ars Electronica“, den Stahlriesen „Voestalpine“ und das Theater- und Opernhaus der Stadt, das „Landestheater Linz“.
Im Ars Electronica, einem interaktiven Museum, wo Kunst mit Künstlicher Intelligenz verknüpft wird, fanden wir beeindruckende Werke vor. Für unsere Schülerinnen und Schüler gab es genug zu betrachten und auszuprobieren, wie z.B. an folgenden Stationen: 3D Drucker, elektronische Musik, KI-Erkennung von selbstgebauten Tieren aus Lego, Darstellung von Höhenlinien im Sand, interaktive Gesichtserkennung, künstliche Blutgefäße aus einem 4D Bio-Drucker bzw. Bio-Reaktor und vieles mehr. Auch eine Deep Space 3D Animation zeigte uns die Tiefe und Größe des Weltalls.
Bei der Voestalpine fuhren wir mit dem Bus durch das riesige Betriebsgelände und konnten augenscheinlich feststellen, wie mittels verschiedenster Vorgänge durch Hinzunahme bestimmter mineralischer Rohstoffe Stahl gewonnen wird. Dabei durften wir auch viele Treppen emporsteigen und von oben, und durch Glasfenster geschützt, den heißen, flüssigen Rohstahl aus dem Hochofen bestaunen. Auch der Walzvorgang, bei dem die heißen Stahlbrammen in die Länge „gewalzt“ werden, war sehr interessant.
Ob Oper, Operette, Theaterstück oder Musical: Im Landestheater kann alles inszeniert werden!
Wir konnten hinter die Kulissen schauen und die Vorbereitungen mitverfolgen, die für eine grandiose und beispiellose Aufführung getätigt werden müssen. Requisiten werden mit enormem Aufwand künstlerisch hergestellt, was äußerst beeindruckend war. Sogar eine Probe für das Operettenmusical Sweeney Todd durften wir kurz ansehen.
Am Freitag planten die Schülerinnen und Schüler abschließend in Kleingruppen noch eine Sightseeing-Tour von vielen Zielen, die wir in Linz leider nicht besuchen konnten.










