Im Rahmen des Faches Kunst und Kultur wurden in den Teilbereichen Mediendesign (unter der Leitung von Simone Göstl) und Bühnenspiel (unter der Leitung von Katja Hendling) die Ergebnisse ihrer Semesterarbeit zur Aufführung gebracht. In Form einer Ausstellung wurden die im Fach Mediendesign entwickelten Informationsbroschüren zum Thema „Depression“ und ein Lookbook zu einer selbstdesignten Kollektion dargeboten. Unter dem Titel „Zeitreise: Begegnungen mit starken Frauen“ entwickelten die Schülerinnen Szenen zu Frauen aus der Geschichte (Kleopatra, Maria Theresia, Coco Chanel, Marilyn Monroe, Rosa Parks/Malala,…

Am 17.6.2025 präsentierten die Klassen 3CK und 3GK ihr Kunstprojekt zum Thema „Der Kleine Prinz“, an dem sie während des gesamten Schuljahres gearbeitet haben. Nach dem Lesen der Geschichte kreierten die Schüler:innen in Kleingruppen ihre „Planeten“. Darauf zu sehen und zu hören waren 2 selbst komponierte Lieder, Filme, Theaterszenen, Schattentheater, ein Podcast, Bilder, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert wurden, Kostüme, die sie entworfen und gestaltet haben. Fußspuren des Prinzen und des Fuchses wurden angefertigt, denen die Zuschauer:innen von Planet zu Planet folgen…

Am 29.5. präsentierten die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs „Theater: Theorie und Praxis“ (Klassen 6C/E/8C) unter der Leitung von Katja Hendling ihre eigenständig entwickelte Szenencollage zu diversenMetamorphosen Ovids. Nach einer theoretischen Beschäftigung mit dem griechischen Theater der Antike machten sich die 6 Schülerinnen ans Werk und dramatisierten mit Hilfe der Methode der Improvisation einzelne Geschichten, die durch die Erzählungen der Musen miteinander verbunden wurden. Den Rahmen bildete der Chor der Musen. Hierfür kreierten die Schülerinnen einen Sprechgesang. Die Textgrundlage wurde von Anna Vranova (8C) verfasst. Wie…

Den Gewinnern des schulinternen Turniers der Unterstufe (Mehrkampf: Tischtennis, Street Racket, Badminton) gratuliert das BGZ sehr herzlich: Den Gewinnern des schulinternen Turniers der Oberstufe (Mehrkampf: Tischtennis, Street Racket, Badminton) gratuliert das BGZ sehr herzlich:

Es war wieder soweit! In der Woche vor Pfingsten reisten 16 Schüler:innen aus der 6dw gemeinsam mit Frau Prof. Malainer und Herr Prof. Edinger nach Punat, Kroatien. Anlass war die Wirtschafts-Woche in der sechsten Klasse.  Der Fokus dieser Bildungsreise lag auf dem Erkunden des Adriatisches Meeres, auf der Insel Krk. In dieser Woche fanden täglich Schnorchel-Expeditionen statt. Diese Expeditionen wurden von Guides vom MareMundi Institut durchgeführt. Durch die Schnorchelgänge haben die…

Unsere „BiP“-Klassen helfen bei 14 der 17 UNESCO Ziele! Nach der Finanzkrise ab 2007 verloren unzählige Menschen ihren Arbeitsplatz und Wohnort, weil sie Mieten und Kreditraten für ihre Heime nicht mehr bezahlen konnten – und zogen speziell in den USA in ihre Autos. Aus der Not entwickelte sich eine neue Wohnkultur: TinyHouses!  Aus alten umgebauten Lieferwägen, Schulbussen und Anhängern wurden bald energieautarke Miniatur-Eigenheime, „mobile Immobilien“, die mit Solarzellen und kleinen Windkraftwerken…

Kooperationspraktikum Nachhaltiges Wirtschaften mit Studierenden der Universität Wien  In der Woche nach Pfingsten von 10. bis 13. Juni 2025 fand in der 5ew in Kooperation mit Studierenden des Studienganges Lehramt Geographie und wirtschaftliche Bildung der Universität Wien eine spannende Projektwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorhinein bereits in Gruppen eingeteilt, sich bereits Gedanken zu möglichen Umsetzungsideen gemacht und schließlich vor Beginn der Projektwoche folgende gruppenspezifische Themengebiete ausgewählt: „Nachhaltiger…

Am 12. Juni 2025 fand im Strandbad Baden der Wasserball Schulcup statt, wo das BG Zehnergasse mit fünf Teams (60 Schüler:innen) mit dabei war. Für ihr erstes Wasserballturnier haben alle Teams großartige Leistungen erbracht.  Wir konnten vier Pokale mit nach Hause bringen. Das Mixed-Team der zweiten Sportklassen konnte ihren Bewerb gewinnen, das Mixed-Team der dritten Sportklassen sowie das Mixed-Team der zweiten Sportklassen konnten den tollen 2. Platz erreichen. Das Mädls-Team der…

Als finales Projekt im DAM-Unterricht bauten Schüler:innen der 3gk eine  geodätische Kuppel. 165 Stäbe in drei Größen wurden zugesägt und an den Enden mit Schrumpfschläuchen versehen, die dann nach Plan verbunden wurden. Dank der ausgezeichneten Vorbereitung der Klasse, gelang es den Schüler:innen schließlich die Kuppel in einer Doppelstunde aufzubauen. Danke auch an die helfenden Hände aus der 3bs, aufgrund der Größe (Durchmesser von 3,8m), erweiterten wir spontan das Aufbauteam, sonst wären…

Am Abend des 5. Juni fand der traditionelle Firmenlauf durch die Wiener Neustädter Innenstadt statt. Mit rund 3000 Läufer:innen ging das Mega-Event, bei dem 4,6 km gelaufen oder gewalkt wird, über die Bühne. Viele Schüler:innen des BGZ, als auch eine große Gruppe an Lehrer:innen gingen an den Start und genossen die tolle Stimmung an der Strecke. Mit Motivation, Team- und Sportsgeist vertraten sie unsere Schule und setzten somit ein starkes Zeichen für…