Nachhaltiges Wirtschaften 5ew

Kooperationspraktikum Nachhaltiges Wirtschaften mit Studierenden der Universität Wien 

In der Woche nach Pfingsten von 10. bis 13. Juni 2025 fand in der 5ew in Kooperation mit Studierenden des Studienganges Lehramt Geographie und wirtschaftliche Bildung der Universität Wien eine spannende Projektwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorhinein bereits in Gruppen eingeteilt, sich bereits Gedanken zu möglichen Umsetzungsideen gemacht und schließlich vor Beginn der Projektwoche folgende gruppenspezifische Themengebiete ausgewählt: „Nachhaltiger Tierschutz“, „Nachhaltige Innovationen“, „Umweltverschmutzung -Plastikmüll im Ozean“, „Geld und Finanzen“ und „Diskriminierung“.  Am ersten Tag der Projektwoche fand ein erstes Kennenlernen mit den Studierenden statt und die einzelnen Gruppen wurden ihren jeweiligen Studierenden-Betreuer: innen zugeteilt. Im Zentrum der Projektwoche stand dabei der konstruktivistische Lernansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollten dabei in ihrer Gruppe möglichst selbstständig mit eigenen Ideen und Überlegungen das ausgewählte Thema in unterschiedlichen Aspekten bearbeiten und behandeln. Dabei standen alle Möglichkeiten offen, das Projekt allgemein zu gestalten und eine Form zu finden, ihr Projekt am letzten Tag der Projektwoche öffentlich in der Schule zu präsentieren. Von Seiten der Studierenden in der Rolle der Lehrpersonen gab es dabei keinerlei Vorgaben und Anweisungen, wie das Projekt umzusetzen ist, die Erstellung und kreative Umsetzung der Projekte lag allein im Verantwortungsbereich der einzelnen Gruppen. Die Studierenden nahmen begleitende Rollen ein und bemühten sich, die Schüler und Schülerinnen bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Einige Gruppen haben auch Orte außerhalb des Schulgebäudes in Wiener Neustadt wie die Fußgängerzone, den Stadtpark, und andere Orte wie Bank-, Lebensmittel- und Tierbedarfsfilialen aufgesucht, um hier in Form von Umfragen, Interviews, Müllsammelaktionen und Rechercheaufgaben Informationen für das Abschlusspräsentationen zu sammeln. Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, fanden als Highlight die Ergebnispräsentationen der einzelnen Gruppen statt.