Mit der 1F haben wir auch heuer mehrere Kunstwerke zum Thema „Portrait“ erarbeitet und auf spielerische Weise viel gelernt: So verhalten sich Proportionen eines Gesichts zueinander! So „funktionieren“ Schatten und Licht und lassen sich mit einem billigen Bleistift leicht darstellen! So können wir mit einfachsten Mitteln ein Portrait zeichnen, dass auch ähnlich sieht! Aber dann der krönende Abschluss: das „Kettengesicht“! Wir zeichnen einen Kopf von der Seite und statt eines Gesichts…

Auf den Spuren Fritz von Opels (erster Raketenflugzeug-Pilot 1929) haben wir, die Design-Gruppe der 1C und 1D, uns mit Aerodynamik beschäftigt. Bild 1 & 2: Dazu haben wir einen Modellflieger zusammengebastelt und … Bild 3: … unterhalb des Schwerpunktes eine kleine, nicht explodierende (!) „Baby“-Rakete montiert und das Flugzeug auf das zusätzliche Gewicht eingestellt = getrimmt. Bild 4: Vorteil dieses Modells: im Fall einer Bruchlandung lässt es sich aufgrund einfacher Steckverbindungen…

Unter der Leitung von Mag. Dr. Ingrid Schwarz hat sich die Klasse 3dw in einer intensiven Projektwoche mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen auseinandergesetzt. Der Fokus lag auf den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unterstützt von Studentinnen und Studenten der Universität Wien, haben die Schülerinnen und Schüler tiefe Einblicke in die jeweiligen Themen gewonnen und ihre Erkenntnisse durch Interviews, Umfragen und kreative Projekte vertieft. Während der Projektwoche hatten alle Schülerinnen und Schüler die…

Vor Kurzem präsentierten die 15 SchülerInnen der 3GK in der Schule ihre Projektarbeit. Ein ganzes Schuljahr lang hatten sie im Fach „Kunst und Kultur“ sowie in der Unverbindlichen Übung „Bühnenspiel“ an einem Theaterstück namens „Wonderland“ gearbeitet. Das Überlegen des Inhalts sowie das Schreiben einzelner Szenen gehörten genauso dazu wie die Auswahl der einzelnen Musikstücke und Choreografien oder das Erstellen des Bühnenbildes sowie einzelner Requisiten und Kostüme. Die Aufführungen am 5. Juni…

Am 13.5.2024 traf sich die 4gk mit einigen Lehrkräften am Flughafen Wien-Schwechat, um gemeinsam nach Lyon zu fliegen. Nach einer langen Reise, die über zunächst über Belgrad führte und ca. 11 Stunden lang dauerte, kamen die Schüler*innen erschöpft im Hotel Meininger (Lyon) an. Die folgenden vier Tage wurden viele Ausflüge gemacht und Gebäude sowie neue Menschen und Kultur kennengelernt. Einer der beliebtesten Ausflüge war das Stadion ‚,Groupama‘‘. Die Schüler*innen bekamen eine…

Sanja Schmidt (8 AS) hat beim Hans-Riegel-Fachpreis, der österreichweit für herausragende VWAs vergeben wird, den 2. Platz in der Kategorie „Biologie“ gewonnen. Sie hat ihre vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie“ verfasst und wurde dabei von Mag. Christine Hecher betreut. Beeindruck war die Jury unter anderem davon, dass sie dazu auch eine Patientenbefragung durchgeführt hat, um sich ein Bild zu machen, wie Betroffene mit der Krankheit umgehen und welche Therapie-Möglichkeiten sie…

Unsere Mädels und Jungs erbaggerten sich im Mai in beiden Alterskategorien der Unterstufe einen Sieg bei den Regionalbewerben des Schulbeachcups Nö Süd. Im Strandbad Baden (US 2 = 3./4 Klasse) gewann bei großer Teilnehmerzahl (16 Mannschaften) Zehnergasse 1 vor der SMS Wr. Neustadt. Außerdem schaffte es sogar das Team Zehnergasse 2 gemeinsam mit BG Berndorf bis ins Semifinale und wurde letztendlich Dritter. Der Sprung ins kühle Nass blieb zwar diesmal aufgrund…

Erfolgreicher Wettkampftag bei den Landesmeisterschaften der Leichtathletik für die Unterstufen-Sportklassen Am 28. Mai 2024 fanden die Landesmeisterschaften in der Leichtathletik statt, bei denen unsere Unterstufen-Sportklassen beachtliche Erfolge erzielten. Besonders die Mädchen der Altersklasse 2009-2011 zeigten herausragende Leistungen und erreichten einen hervorragenden 2. Platz. Trotz großer Anstrengungen und kämpferischem Einsatz hatten die Jungen der Altersklasse 2009-2011 leider mit Verletzungspech zu kämpfen und erreichten letztlich den 15. Platz. Auch die jüngeren Jahrgänge zwischen…

Datum: 28. Mai und 4. Juni 2024Fächer: Nachhaltiges Wirtschaften, Digitale Grundbildung, Deutsch Einleitung Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Nachhaltiger PC-Bau“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4D in den Fächern Nachhaltiges Wirtschaften, Digitale Grundbildung und Deutsch einen PC zusammengestellt und gebaut. Das Projekt fand an zwei Tagen, dem 28. Mai und dem 4. Juni, unter der Leitung von Mag.a Zechmeister, Mag.a Tremmel und Mag. Reiter statt. Das Hauptziel dieses Projekts…