kanzlei@bgzwn.at | 02622 / 23136 | Zehnergasse 15, 2700 Wiener Neustadt

Unsere Oberstufen Burschen konnten sich am Mittwoch, 01. Februar in Gänserndorf in der 2. Runde der Landesmeisterschaft für das Finale qualifizieren. Sie setzten sich gegen die BHAK Neunkirchen und die BHAK Gänserndorf mit sehr guten Leistungen durch.Das Landesfinale der 4 besten aus 39 niederösterreichischen Teams findet im März in der Zwettler Stadthalle statt. Herzliche Gratulation zum tollen Erfolg und alles Gute für das Finale!

Eine ganze Schulwoche von 23. Jänner bis 27. Jänner 2023 hat die Klasse 2as mit Studierenden der Universität Wien in einem Kooperationspraktikum zusammengearbeitet. Im Mittelpunkt standen Zugänge des „Forschenden Lernens“ mit Recherchen, Befragungen, Interviews, Exkursionen und Dokumentationen. Die vielfältigen Themenschwerpunkte wurden eigenständig von den Schüler*innen gewählt und waren New York, Katar, London, USA, Weltall, NASA, Vergangenheit und Zukunft und Tierschutz. Am Ende der Projektwoche wurden die Ergebnisse vor den Eltern, Großeltern,…

Nach zwei Vorrundenturniersiegen (einer davon beim Heimturnier im Dezember) konnten wir am Mi 25.01. auch das Bezirksfinale der Bezirke Wr. Neustadt Land, Stadt und Neunkirchen für uns entscheiden. Nach einem engen 1. Satz und einem klaren 2. Satz im Semifinale gegen Kirchberg/We trafen wir im Finale gegen das Heimteam der NMS Schöllerstraße Neunkirchen.  Dabei mussten wir in einem Hexenkessel bestehen, denn unseren drei anfeuernden Fans (Eltern der Mädchen) standen mehr als…

Am Montag, 12.12.2022 startete das erstes Italien Erasmus Projekt. Eine kleine Gruppe an Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen traf sich zeitlich in der Früh in Wien Schwechat und flog nach Roma Fiumicino. Wir verbrachten eine abenteuerliche Woche in einem italienischen Oberstufengymnasium. Wir berichteten über Österreich, die österreichischen Traditionen zu Weihnachten, sangen Weihnachtslieder, tanzten und erzählten von uns und unserer Schule. Die Nachmittage flanierten wir durch Rom, besuchten Cinecittà, lernten über…

Für die Schülerinnen und Schüler der 2bs verwandelte sich unsere Schulbibliothek in der Vorweihnachtszeit in eine Weihnachtswerkstatt. Im Rahmen des Projektes beschäftigten sich die Kinder mit Literatur rund um das Thema „Weihnachten“. Unterschiedliche Stationen („Weihnachtsleseplätzchen“) förderten die Lesemotivation und Leselust der Schülerinnen und Schüler und verbesserten die Leseflüssigkeit. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei – verschiedenste Texte wurden recherchiert und vorgelesen, es wurde laut und leise gelesen und in Paaren…

Über 80 Weihnachtspakete für Kinder in Albanien haben unsere SchülerInnen im November gesammelt. Von Stofftieren über diverse Lebensmittel bis hin zu Zahnbürsten und Seifen war alles mit dabei. Verpackt wurden die Geschenke gemeinsam im Religionsunterricht. Ende November brachten wir die Pakete nach Pitten, von wo aus sie sich Anfang Dezember in einem großen LKW auf den Weg nach Romanat machten. Vielen Dank an alle, die so engagiert mitgeholfen haben!

Am 02.12.22 fand das mittlerweile schon traditionelle Adventsingen des Schulchores am Domplatz statt. Diesmal wurde der Chor von SängerInnen der 1c-Klasse unterstützt, und auch einige Absolventen gesellten sich zu den ChorsängerInnen. Lukas Goll (Maturajahrgang 2015) begleitete in gewohnter Weise die Gruppe auf der Gitarre. Die SchülerInnen sangen traditionelle Weihnachtslieder, aber auch moderne Christmas-Songs. Besonders schön war der kräftige Applaus der zahlreichen Zuseher am Domplatz. Diese Unterstützung motivierte die Kinder zusätzlich und…

„Wir besichtigten unter anderem die Gaskammer, die Krematorien, das Gefängnis, die Baracken und die Fallschirmspringerwand. Wir bekamen dadurch viele Einblicke in das grausame Leben der Gefangenen.“ So lautete die Kurzzusammenfassung der siebenten Klassen. Am 29. November fand unter der Leitung von Mag. Markus Reiter, Mag. Rainer Fadinger und Ing. Mag. Markus Dorfstätter die Exkursion zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Mauthausen mit den siebenten Klassem statt. Bereits im Bus bearbeiteten die SchülerInnen Arbeitsaufträge,…

Am 24.11. gestaltete der Schulchor des BG Zehnergasse im Pensionistenheim Mater Salvatoris in Pitten eine besinnliche Adventfeier. Es wurden Advent- und Weihnachtslieder vorgetragen, eine Block-und eine Querflöte unterstützten den Gesang und zwischendurch wurden auch wunderschöne Gedichte vorgelesen. Die BewohnerInnen waren zum Teil von den Lieder sehr berührt, manchmal haben sie auch einfach mitgesungen. Auf alle Fälle spürten wir die große Freude und Dankbarkeit über diese Adventfeier. Im Anschluss an die Feier…